Automatisierungen gehören mittlerweile zum Büroalltag – sei es der automatische Versand von Antworten nach dem Eingang einer E-Mail oder die regelbasierte Verschiebung dieser E-Mail in einen bestimmten Ordner in z. B. Microsoft Outlook. Diese Szenarien zählen zu den bekanntesten und einfachsten Formen der Automatisierung.
Doch die Möglichkeiten reichen heute weit darüber hinaus. Dank moderner Technologien wie Künstlicher Intelligenz, (API-)Schnittstellen, mit denen verschiedenste Programme untereinander kommunizieren können, sowie Softwarelösungen, die Informationen aus unterschiedlichen Quellen zusammenführen, sind der Automatisierung kaum noch Grenzen gesetzt.
Beispiele aus der Praxis
Bekanntere und einfachere Beispiele
Fazit
Dies sind nur einige von vielen möglichen Automatisierungen, die Ihre tägliche Arbeit erleichtern können. Ob simpel oder hochkomplex – Automatisierungen lassen sich flexibel an Ihre Anforderungen anpassen und können mit Ihrem Unternehmen mitwachsen. Sie entlasten durch die Übernahme wiederkehrender Aufgaben, sorgen für Standardisierung und schaffen wertvolle Freiräume. So können Sie sich wieder auf das Wesentliche konzentrieren: Ihr Kerngeschäft.
Und da Zeit bekanntlich Geld ist, lohnt sich jeder investierte Schritt in die Automatisierung.