Automatisierungen gehören mittlerweile zum Büroalltag – sei es der automatische Versand von Antworten nach dem Eingang einer E-Mail oder die regelbasierte Verschiebung dieser E-Mail in einen bestimmten Ordner in z. B. Microsoft Outlook. Diese Szenarien zählen zu den bekanntesten und einfachsten Formen der Automatisierung.

Doch die Möglichkeiten reichen heute weit darüber hinaus. Dank moderner Technologien wie Künstlicher Intelligenz, (API-)Schnittstellen, mit denen verschiedenste Programme untereinander kommunizieren können, sowie Softwarelösungen, die Informationen aus unterschiedlichen Quellen zusammenführen, sind der Automatisierung kaum noch Grenzen gesetzt.

Beispiele aus der Praxis

  • E-Mail-Zusammenfassungen: Bestimmte eingehende E-Mails werden automatisch erkannt, durch eine KI analysiert und anschließend dem Empfänger in Form einer kurzen Zusammenfassung präsentiert.

  • Dokumentenverarbeitung: Automatisiertes Ablegen, Sortieren, Weiterleiten und Archivieren von Dokumenten – beispielsweise im Rahmen eines digitalen Dokumentenmanagements. Weitere Informationen finden Sie unter: www.chtek.de/dokumentenverwaltung

  • Rechnungsverarbeitung: Eingehende Rechnungen werden erkannt, relevante Informationen extrahiert und in Ihre Buchhaltungssoftware übertragen.

  • Formularverarbeitung: Eingereichte Webformulare (z. B. über Microsoft Forms, Type Form oder eigene Webseiten) lösen automatisierte Abläufe aus – z. B. Ticket-Erstellung, Zuordnung zu Mitarbeitenden oder Speicherung in CRM-Systemen.

  • Kontakte- und Kalender-Synchronisation: Termine und Kontakte aus verschiedenen Tools (z. B. CRM, Buchungssysteme, E-Mail) werden automatisch in Ihren Kalender oder in allen Adressbüchern übernommen und bei Änderungen synchronisiert.

  • Social-Media-Postings: Inhalte können vorbereitet und automatisch zu vorher definierten Zeitpunkten in mehreren Netzwerken veröffentlicht werden.

  • Automatische Berichtserstellung: Daten aus verschiedenen Quellen (z. B. Excel, SharePoint, SQL-Datenbanken) werden regelmäßig abgerufen, analysiert und als PDF-Bericht an definierte Empfänger versendet.

  • Video-Zusammenfassungen: Sobald ein neues Video auf z.B. einem bestimmten YouTube Kanal hochgeladen wird, wird ein Transkript erstellt, dieses ggf. übersetzt und eine Zusammenfassung präsentiert.

  • Überwachung von Ordnern: Sobald eine Datei in OneDrive, SharePoint oder Dropbox hochgeladen wird, wird eine Aktion ausgelöst – z. B. Freigabe, Konvertierung oder E-Mail-Benachrichtigung.

Bekanntere und einfachere Beispiele

  • Backups & Systemüberwachung: Automatisierte Sicherung Ihrer Daten sowie Überwachungssysteme, die Sie im Fehlerfall proaktiv informieren. (Profi) Eine ggf. anfällige Reparatur kann auch durchgeführt werden.

  • Projekt-Workflows: Aufgaben können automatisiert nach Status, Fälligkeit oder Priorität verteilt werden – inklusive Benachrichtigung der zuständigen Personen.

  • Kundenbenachrichtigungen: Bei bestimmten Triggern (z. B. Auftragsstatusänderung, Zahlungseingang) wird automatisch eine personalisierte E-Mail oder SMS an den Kunden versendet.

  • Terminbestätigungen mit Outlook oder Google Calendar: Wenn ein Termin im Kalender erstellt oder verschoben wird, erhält der Kunde automatisch eine individuell formulierte Bestätigung per E-Mail.

  • Wiedervorlagen & Erinnerungen: Aufgaben, E-Mails oder Verträge lassen sich mit automatischen Erinnerungen versehen, die z. B. in Tools wie Microsoft To Do oder Slack erscheinen.

  • Team-Kommunikation automatisieren: Automatische Erinnerungen, Statusmeldungen oder Eskalationen über Microsoft Teams oder Slack bei bestimmten Ereignissen – z. B. aus Jira, Outlook oder CRM.

Fazit

Dies sind nur einige von vielen möglichen Automatisierungen, die Ihre tägliche Arbeit erleichtern können. Ob simpel oder hochkomplex – Automatisierungen lassen sich flexibel an Ihre Anforderungen anpassen und können mit Ihrem Unternehmen mitwachsen. Sie entlasten durch die Übernahme wiederkehrender Aufgaben, sorgen für Standardisierung und schaffen wertvolle Freiräume. So können Sie sich wieder auf das Wesentliche konzentrieren: Ihr Kerngeschäft.

Und da Zeit bekanntlich Geld ist, lohnt sich jeder investierte Schritt in die Automatisierung.

Worauf noch warten?

Kontaktieren Sie uns und machen Sie einen Termin aus. Wir helfen Ihnen sehr gerne weiter Ihr Anliegen umzusetzen!Ihre Fragen zu beantworten!Ihr Business zu optimieren!

Dieses Produkt teilen:

Ähnliche Produkte